Gratisversand ab 44,99 EUR

Arten von Stoffwindeln

Arten von Stoffwindeln

Stoffwindeln und ihre Typen

Nach Material: Wolle und PUL

Stoffwindeln werden aus natürlichen Materialien, wie Wolle, oder aus synthetischen Stoffen, meist laminiertem Polyester (kurz PUL), hergestellt.

Richtig gepflegte Wolle – also regelmäßig gelüftet, gewaschen und mit Lanolin behandelt – kann als Windelüberhose verwendet werden.
Ihr Nachteil ist der höhere Preis.

Windeln aus PUL-Stoff sind günstiger und etwas pflegeleichter. Sie müssen lediglich korrekt gewaschen werden – eine Lanolin-Behandlung ist hier nicht nötig.


Nach Größe: NB, OS, XL

Stoffwindeln gibt es – wie Kleidung – in verschiedenen Größen:

  • NB (Newborn) – für Neugeborene, die kleinste Größe,

  • OS (One Size) – eine mitwachsende Universalgröße, die die meiste Zeit des Wickelalters passt,

  • XL – für größere Kinder oder Kinder, die länger gewickelt werden.

Viele Windeln lassen sich in Länge und Weite mit Hilfe von Druckknöpfen anpassen. So kann die Größe individuell reduziert oder vergrößert werden – natürlich innerhalb des jeweiligen Größenbereichs.


Nach Aufbau: Überhose, Pocket, SIO, AIO

Stoffwindeln unterscheiden sich auch nach Aufbau und Anzahl der Schichten – also ob sie eine separate Saugeinlage benötigen oder ob diese fest eingenäht ist.
Dementsprechend gibt es folgende Haupttypen:

  • Überhose (Wrap)
    Besteht nur aus einer wasserdichten Schicht (z. B. PUL, Wolle oder Minky).
    Damit sie funktioniert, wird eine Saugeinlage hineingelegt.
    Manche Modelle besitzen Laschen, in die die Einlage eingeschoben werden kann.

  • Pocket (Taschenwindel)
    Hat neben der wasserdichten Schicht eine Tasche, in die die Saugeinlage geschoben wird.
    Die Innenseite – also die Seite, die an der Haut liegt – ist meist mit Mikrofleece ausgekleidet.

  • SIO (Snap-In-One)
    Eine Überhose mit Druckknöpfen im Inneren, an denen die Saugeinlage befestigt wird.
    Dadurch verrutscht die Einlage nicht.

  • AIO (All-in-One)
    Eine Windel, bei der die Saugeinlage fest eingenäht ist – besonders praktisch, da sie wie eine Wegwerfwindel angelegt wird.


Nach Verschluss: Druckknöpfe oder Klettverschluss

Stoffwindeln können an der Taille entweder mit Druckknöpfen oder mit Klettverschluss geschlossen werden.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:

  • Druckknöpfe: etwas langsamer beim Schließen, aber langlebiger und schwer von älteren Kindern zu öffnen.

  • Klettverschluss: schneller anzulegen, aber Kinder können ihn leicht selbst öffnen.
    Außerdem muss der Klett beim Waschen gut gesichert werden, damit er weder beschädigt wird noch andere Textilien beschädigt.


Nach Design: Für Mädchen, Jungen oder Unisex

Schließlich gibt es Windeln auch nach Design und Farbgebung:

  • mit eher männlichen Motiven,

  • mit weiblichen Designs oder

  • unisex – für alle passend.

Welche du wählst, hängt allein von deinem Geschmack und Stil ab.


 

Sehen Sie mehr in Oktober 2018
Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen
Real customers reviews
4.8 / 5.0 1218 reviews
pixel