Gratisversand ab 44,99 EUR

Behindern Überhosen die Bewegungsfreiheit des Kindes?

Behindern Überhosen die Bewegungsfreiheit des Kindes?

Stoffwindeln sind etwas größer als die beliebten Einwegwindeln. Eine neugierige Mutter fragt sich vielleicht, ob diese Windeln für die sich entwickelnden Gelenke des Kindes sicher sind, ob sie seine Bewegungen nicht einschränken und ob sie eine normale Entwicklung ermöglichen. Das sind sehr wichtige Fragen, und es ist nicht verwunderlich, dass man sich in dieser Angelegenheit Gedanken macht.

 

Schränken Überhose die Bewegungsfreiheit des Kindes ein?

Stoffwindeln, zu denen auch Überhose gehören, werden mit großer Sorgfalt und auf geeignete Weise genäht. Sie sind anatomisch geformt, d. h. sie entsprechen den Bedürfnissen der kleinen (aber ständig wachsenden) Gelenke von Kindern.

Damit die Windeln für die sich entwickelnden Hüftgelenke sicher sind, dürfen sie die Bewegungen der Beine nicht einschränken und müssen es ermöglichen, die Beine seitlich zu bewegen (d. h. die Beine in die sogenannte Froschstellung zu bringen). Stoffwindeln ermöglichen und fördern diese Bewegung in höchstem Maße.

Eine Stoffwindel schränkt die Bewegungsfreiheit des Kindes nicht ein, vorausgesetzt, sie wird richtig angelegt,.:

  • sie ist sowohl in der Länge als auch in der Breite passend;
  • sie ist so geschlossen, dass sie an der Taille nicht zu eng sitzt – zwischen Windel und Kind lassen sich problemlos zwei Finger schieben;
  • die Gummibänder sollten nicht an den Beinen (Oberschenkeln) des Kindes anliegen, sondern tief in die Leistenbeuge des Kindes geschoben werden;
  • die Windel darf nicht zu dick sein – es lohnt sich, eine geeignete saugfähige, aber nicht zu dicke Einlage zu wählen.

Wenn wir unserem Kind eine Windel anlegen, sollten wir darauf achten, dass es problemlos mit den Beinen strampeln (bei liegenden Kindern) oder sich bewegen – krabbeln oder laufen – kann. Wenn wir sehen, dass die Beine eines liegenden Kindes in der Windel hoch gehalten werden, nicht frei liegen und ein sich bewegendes Kind damit Probleme hat – z. B. leichter das Gleichgewicht verliert –, bedeutet dies, dass die Windel – z. B. ein Wickel – die Bewegungen des Kindes einschränkt. In diesem Fall sollte die Position der Windel am Kind unverzüglich korrigiert werden.

Sehen Sie mehr in Dezember 2018

Empfohlen

Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen
Real customers reviews
4.8 / 5.0 1218 reviews
pixel