DIY: Natürliches Spray gegen Mücken und Stechmücken
2018-07-24

- Schütze dich selbst
Ich bin der Meinung, dass man immer mit vernünftigen, einfachen Lösungen beginnen sollte. Freiliegende Haut zieht Mücken an. Wenn du die Zahl der Stiche reduzieren möchtest, bedecke Arme und Beine. Das ist besonders wichtig, wenn du in den Wald, auf eine Wiese oder an den See gehst. - Achte darauf, wie du riechst
Insekten werden von Gerüchen angezogen – besonders vom Geruch unseres Schweißes sowie von blumigen oder zitrusartigen Düften. Ich erinnere mich an das Leiden einer Freundin, die sich vor einer Bergwanderung die Haare mit einem Kräutershampoo gewaschen hatte – sie wurde von ganzen Schwärmen von Insekten verfolgt. Wenn wir Duftstoffe auf unserer Haut verwenden, sollten sie dezent sein und keinen Kräuter- oder Fruchtduft haben. - Habe ein wirksames natürliches Mückenschutzmittel
Du brauchst nicht viel, um ein natürliches Spray herzustellen, das Mücken, Mückenarten, Zecken und andere Insekten fernhält. Das Spray kann auf Alkohol-, Wasser- oder Ölbasis hergestellt werden – ganz nach Vorliebe. Ätherische Öle werden der Basis hinzugefügt, da sie als Repellentien wirken (also Insekten und Spinnentiere abwehren).
Welche ätherischen Öle können Mücken, Zecken und Kriebelmücken vertreiben?
Natürliche Repellentien können sein:
- Zitronellaöl
- Zitronengrasöl
- Pfefferminzöl
- Anisöl
- Eukalyptusöl
- Geranienöl
- Patchouliöl
- Nelkenöl
- Teebaumöl
- Lavendelöl
Die Öle können einzeln oder in Kombination verwendet werden, um eine Mischung herzustellen. Es ist gut zu wissen, dass einige Öle auch die Haut nach Insektenstichen beruhigen. Dadurch kann das hergestellte Spray als typisches 2-in-1-Mittel dienen. Lavendelöl und Teebaumöl wirken beispielsweise allgemein beruhigend.
Wasserbasierter Insektenspray
- Nimm 100 ml destilliertes Wasser und gib etwa 20 Tropfen ätherisches Öl (oder eine Ölmischung) hinzu.
- Fülle die vorbereitete Mischung in eine Sprühflasche und verwende sie nach Bedarf.
- Das Öl löst sich nicht im Wasser – daher die Flasche vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Ölbasierter Insektenspray
- Nimm 100 ml Öl (z. B. Traubenkernöl) und gib 50–75 Tropfen des gewählten ätherischen Öls (oder einer Mischung, z. B. 30 Tropfen Eukalyptusöl und 30 Tropfen Zitronellaöl) hinzu.
- Fülle die Mischung in eine Sprühflasche und verwende sie nach Bedarf.
Wodkabasierter Insektenspray - Nimm 100 ml Wodka und gib ca. 50–75 Tropfen des gewählten ätherischen Öls oder einer Ölmischung hinzu.
- Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
- Fülle die Mischung in eine Sprühflasche und sprühe sie nach Bedarf auf.
Sicherheit bei der Anwendung solcher Präparate
Es ist immer ratsam zu prüfen, ob ein bestimmtes Öl eine allergische Reaktion hervorruft. Trage dazu 24 Stunden vor der Anwendung eine kleine Menge des Öls auf eine kleine Hautstelle auf, um zu prüfen, ob Juckreiz, Brennen, Rötung oder Schwellung auftreten.
Das Produkt darf niemals mit den Augen in Kontakt kommen!
Es ist wichtig, das Spray regelmäßig erneut aufzutragen, besonders bei starkem Schwitzen oder nach dem Baden (z. B. im See). Das Repellent sollte spätestens alle zwei Stunden aufgefrischt werden.
Sprays können nicht nur auf die Haut, sondern auch auf Kleidung, Vorhänge und Möbel gesprüht werden.
Ein Spray auf Wodkabasis ist länger haltbar und wirksamer. Ein Spray auf Wasserbasis sollte schnell verbraucht werden – am besten innerhalb von 48 Stunden – und ist weniger effektiv (sowohl auf der Haut als auch gegen Insekten).
Was tun, wenn man gestochen wird?
Viele Öle haben eine beruhigende Wirkung bei Insektenstichen. Wenn wir ein solches Öl in unsere Mischung aufnehmen, erhalten wir ein 2-in-1-Produkt. Zu den Ölen, die Stiche beruhigen, gehören Lavendelöl und Teebaumöl.
Nach einem Stich lohnt es sich, Natron (Backsoda) aufzutragen. Es lindert Schmerzen und Juckreiz. Mische das Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf die betroffene Stelle auf. Du kannst die Stelle mit einem Verband abdecken, damit die Paste auf der Haut bleibt.
Sehen Sie mehr in
Juli 2018
Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen