Gratisversand ab 44,99 EUR

Erfahrungen mit Natron

Erfahrungen mit Natron

Natron – unersetzlich im Haushalt

Ob in der Küche oder im Badezimmer – zum Putzen oder Waschen – Natron ist ein echter Alleskönner. Heute wollen wir es jedoch einmal spielerisch nutzen: für einfache Experimente, die man gemeinsam mit Kindern zu Hause durchführen kann.

Lernen wir Natron kennen

Natron, oder auch Natriumbicarbonat (Natriumhydrogencarbonat), ist ein weißes Pulver, das man gefahrlos anfassen oder sogar probieren kann. Es löst sich gut in Wasser auf. Die wässrige Lösung ist leicht alkalisch – genau deshalb hilft Natron bei Sodbrennen, da es die Magensäure neutralisiert:

NaHCO₃ + HCl → NaCl + H₂O + CO₂↑

Das bei der thermischen Zersetzung entstehende Kohlendioxid sorgt außerdem dafür, dass Kuchen beim Backen schön aufgehen:

2NaHCO₃ → Na₂CO₃ + H₂O + CO₂↑

Experiment: Der hausgemachte „Vulkan“

Für dieses Experiment benötigen wir:

  • Natron
  • Essig
  • Speisefarbe (optional)
  • Ein Tablett oder eine Schüssel (zum Schutz der Umgebung vor der „Lava“)
  • Ein hohes Gefäß – z. B. einen Messzylinder oder ein schmales Glas

Das Verhältnis von Natron zu Essigsäure (Essig) beträgt etwa 1 : 1 nach Gewicht. Wenn eines der beiden Reaktionspartner im Überschuss vorhanden ist, reagiert es einfach nicht vollständig. Man sollte bedenken, dass Essig eine verdünnte Lösung von Essigsäure ist.

Durchführung des Experiments

Gib das Natron in das hohe Gefäß. Füge dem Essig etwas Lebensmittelfarbe hinzu. Gieße den Essig mit einer schnellen Bewegung in das Gefäß mit Natron.

Und jetzt: einfach das spektakuläre Ergebnis bewundern!

NaHCO₃ + CH₃COOH → CH₃COONa + H₂O + CO₂↑

Für den „Vulkanausbruch“, also die schäumende Explosion, ist das entstehende Kohlendioxid verantwortlich.

Experiment: Einen Luftballon aufblasen – ganz ohne Pusten

Auch dieses Experiment nutzt die Reaktion von Natron mit Essig. Dieses Mal dient das entstehende Kohlendioxid jedoch dazu, einen Ballon aufzublasen, der auf einer Flasche oder einem anderen Gefäß befestigt wird.

Für das Experiment benötigen wir:

  • Natron
  • Essig
  • Ein hohes Gefäß – z. B. eine Flasche
  • Einen Luftballon

Fülle etwa einen Esslöffel Natron in den Ballon. Gib den Essig in die Flasche. Das Reaktionsverhältnis beträgt ebenfalls 1 : 1, aber da Speiseessig nur eine verdünnte Lösung der Essigsäure ist, kann man ruhig etwas mehr Essig als Natron verwenden.

Stülpe den Ballon über den Flaschenhals und schütte dann mit einer schnellen Bewegung das Natron aus dem Ballon in den Essig. Das entstehende Kohlendioxid bläst den Ballon auf.

Beide Experimente sind sehr einfach durchzuführen. Sie eignen sich perfekt für Vorschulkinder und sind völlig ungefährlich, da die verwendeten Substanzen ungiftig sind.

Sehen Sie mehr in Juni 2018
Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen
Real customers reviews
4.8 / 5.0 1218 reviews
pixel