Gratisversand ab 44,99 EUR

Vorteile von Wiederverwendbare Stoffwindeln

Vorteile von Wiederverwendbare Stoffwindeln

Vorteile von Stoffwindeln

Wenn ich meiner Familie, meinen Freunden oder Bekannten erzähle, dass meine Kinder Stoffwindeln getragen haben, stoße ich oft auf großes Erstaunen. Es folgen Fragen wie:
„Wirklich? Du wäscht Windeln? Benutzt du immer noch Mullwindeln? Wozu? Hast du da überhaupt Lust drauf?“

Ja, tatsächlich – ich habe Lust dazu, denn Stoffwindeln haben viele Vorteile und meiner Meinung nach schneiden sie im Vergleich „Einwegwindel vs. Stoffwindel“ eindeutig besser ab. Die Vorteile von Stoffwindeln sind wirklich zahlreich.


Sicher und hautfreundlich

Stoffwindeln sind sicher: Sie enthalten keine schädliche Chemie, verursachen keine Allergien und sind nicht mit Chlor gebleicht.
Stoffwindeln bestehen aus hautfreundlichen Materialien. Im Gegensatz zu vielen Einwegwindeln enthalten sie keine chemischen Substanzen, die Feuchtigkeit absorbieren sollen – Substanzen, die häufig Allergien auslösen.

Stoffwindeln (genauer gesagt die Saugeinlagen) nehmen Feuchtigkeit ähnlich wie Kleidung auf – allerdings mit deutlich höherer Saugkraft. Die Materialien, aus denen Stoffwindeln und ihre Einlagen hergestellt werden, sind nicht mit Chlor gebleicht. Das ist sehr wichtig für die Gesundheit unserer Kinder, denn beim Bleichen mit Chlor können gesundheitsschädliche Rückstände in der Windel verbleiben. Viele bekannte Einwegwindeln werden genau auf diese Weise behandelt!


Stoffwindeln verursachen keine Hautreizungen und keine Überhitzung

Einer der größten Vorurteile gegenüber Stoffwindeln ist die Annahme, sie würden Hautausschläge oder Wundsein verursachen. In Wahrheit bestehen moderne Stoffwindeln aus „atmungsaktiven“ Materialien – das heißt, sie lassen Wasserdampf nach außen entweichen.

Ob es sich um PUL (laminiertes Polyester) oder Wolle handelt – beide Materialien sind atmungsaktiv. Gleichzeitig sind sie feuchtigkeitsundurchlässig, also genau so, wie man es von einer Windel erwartet.

Wenn man sogenannte Pocketwindeln oder Einlagen mit „Stay-Dry“-Schicht bzw. Mikrofleece verwendet, wird die Feuchtigkeit von der Haut des Babys weggeleitet – das Baby bleibt trocken.

Wichtig, besonders für Jungen: Stoffwindeln führen nicht zur Überhitzung des Körpers (insbesondere der Hoden). Sie sind niemals so luftdicht wie Einwegwindeln – die Kinder haben tatsächlich mehr Luftzirkulation und fühlen sich wohler darin.


Umweltfreundlich

Stoffwindeln sind viel umweltfreundlicher als Einwegwindeln. Während der gesamten Wickelzeit verwendet man denselben Satz Windeln. Sie landen nicht im Müll, sondern werden wie Kleidung immer wieder benutzt.

Hat man ein zweites oder drittes Kind, können dieselben Windeln weiterhin verwendet werden – ein äußerst nachhaltiges Zero-Waste-Konzept. Nach der Wickelzeit können die Windeln sogar weiterverkauft werden.

Im Gegensatz dazu landet jede Einwegwindel im Müll. Und wenn man keine biologisch abbaubaren Windeln kauft, gehören Einwegwindeln zu den besonders problematischen Abfällen, die sich erst nach Hunderten von Jahren zersetzen.

Ein einziges Kind produziert während etwa zwei Jahren Windelzeit rund 1,5 Tonnen Müll – das ist wirklich erschreckend!


Wirtschaftlich

Viele Eltern bestätigen: Stoffwindeln sind deutlich günstiger als selbst die billigsten Einwegwindeln. Über die gesamte Wickelzeit hinweg spart man bares Geld – etwa 1.500 bis 3.000 Złoty (oder Euroäquivalent) pro Kind.

Diese Ersparnis wächst weiter, wenn man mehrere Kinder mit denselben Windeln wickelt. Stoffwindeln sind also wirklich eine lohnende Investition. (Siehe auch unseren Artikel über das Sparpotenzial beim Wickeln.)


Stoffwindeln helfen, die Körperfunktionen des Kindes besser kennenzulernen

Mit Stoffwindeln hast du stets im Blick, was und wie viel dein Kind gemacht hat. Außerdem werden Stoffwindeln häufiger gewechselt, sodass das Kind nie lange in Urin oder Stuhl sitzt – das ist hygienischer und gesünder.


Stoffwindeln fördern ein früheres Trockenwerden

Kinder, die Stoffwindeln tragen, werden oft früher trocken, weil sie die Feuchtigkeit bewusster wahrnehmen und ein besseres Gefühl für ihre Körperfunktionen entwickeln.


Weich, bequem und frei von chemischem Geruch

Bevor ich von Stoffwindeln wusste, war einer der größten Nachteile beim Wickeln für mich der unangenehme chemische Geruch von Einwegwindeln.

Ich dachte zunächst, das käme von einer Art Sterilisation – doch Einwegwindeln werden gar nicht sterilisiert! Der Geruch stammt von den chemischen Zusätzen im Inneren der Windeln.

Bei Stoffwindeln gibt es das nicht – das verbessert den Komfort enorm, sowohl für mich als auch für das Kind.

Stoffwindeln sind weich, rascheln nicht und sind ergonomisch geschnitten, sodass sie sicher für die Hüften des Babys sind. Reiner Komfort!


Bunt und schön

Ein ästhetisches Argument – aber warum nicht? Stoffwindeln sind einfach hübsch! Sie haben wunderschöne Muster und Farben.

Wenn wir für unsere Kinder schöne Kleidung aussuchen – warum dann nicht auch schöne Windeln?

Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen
Real customers reviews
4.8 / 5.0 1218 reviews
pixel