Saubere Stoffwindeln sollte man an einem festen Platz und stets griffbereit aufbewahren – so findet man sie schnell, wenn es Zeit ist, das Baby zu wickeln.
Eine Stoffwindel kann bereits vorbereitet werden – also mit der passenden Saugeinlage und einem Spülbare Saugeinlage ausgelegt, damit sie sofort einsatzbereit ist.
Alternativ kann man sich auch kleine Stapel oder Sets zurechtlegen:
die Überhosen (PUL-Überhosen) separat,
die Saugeinlagen separat,
und die Taschenwindeln separat.
So kann jede Familie entscheiden, welches System am praktischsten ist – ob alles fertig vorbereitet oder nach Bedarf kombiniert wird. Hauptsache, die Windeln sind ordentlich sortiert und immer in Reichweite, wenn man sie braucht.
Aufbewahrung nach dem Gebrauch
Nach dem Gebrauch werden die Windeln in einem Eimer mit Deckel aufbewahrt – ein ganz normales Kunststoffgefäß reicht völlig aus, solange es groß genug ist, um die Windeln eines Tages aufzunehmen.
In den Eimer kann man ein paar Tropfen Teebaumöl oder eines anderen ätherischen Öls geben – das hilft, unangenehme Gerüche zu vermeiden und wirkt leicht antibakteriell.
Wenn man unterwegs ist, packt man die gebrauchten Windeln in wiederverwendbare, wasserdichte PUL-Beutel. Sie sind ideal, um die Windeln sicher nach Hause zu transportieren, wo sie dann gewaschen werden können.




