Wiederverwendbare Windeln – was braucht man für einen Neugeborenen?

Stoffwindeln – Verschiedene Systeme – Was braucht man am Anfang für ein Baby? Was sollte man kaufen, damit das Wickeln mit Stoffwindeln bequem und problemlos funktioniert? Lohnt es sich, in Taschenwindeln oder in Überhosen zu investieren?

Viele Mütter, mit denen ich spreche, haben Angst, dass Stoffwindeln zu kompliziert sein könnten und dass das Thema sie überfordern wird. Sobald man jedoch beginnt, Stoffwindeln zu benutzen, stellt sich schnell heraus, dass alles viel einfacher ist, als man erwartet – und dass man problemlos damit zurechtkommt.
Stoffwindeln – was am Anfang für ein Baby kaufen?
Wenn wir es mit einem etwas älteren Baby zu tun haben (denn darüber, was man für ein Neugeborenes kaufen sollte, haben wir bereits hier geschrieben: Stoffwindeln – was am Anfang für ein Neugeborenes?) und wir von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten – lohnt es sich, zunächst das Sortiment kennenzulernen, um genau das auszuwählen, was für unseren Fall am besten funktioniert.
1. Welche Stoffwindeln und in welcher Menge sollte man für ein Baby kaufen?
Die erste Frage, die man sich stellen sollte, lautet: Welche Windeln und wie viele davon benötigen wir? Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Stoffwindeln, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen.
Stoffwindeln – Taschenwindeln
Ich sage ganz privat: Das sind meine Lieblingswindeln. Taschenwindeln bestehen außen aus einer wasserundurchlässigen Schicht (PUL oder Minky) und innen aus Mikrofleece. Sie besitzen eine „Tasche“, in die der Saugkern eingelegt wird.
Pocketwindeln sind aus vielen Gründen sehr praktisch – man kann sie im Voraus vorbereiten, und beim Wickeln muss man sie nur noch dem Baby anlegen. Sie eignen sich hervorragend, wenn jemand anderes das Kind betreut (Großeltern, Babysitter, Krippe). Die Handhabung ist klar und unkompliziert.
Der Nachteil ist, dass Pocketwindeln etwas länger zum Trocknen brauchen. Außerdem benötigt man für eine vollständige Ausstattung mehr Pocketwindeln als Überhosen.
Wenn man ausschließlich Taschenwindeln verwenden möchte, benötigt man etwa 20 Stück. Zusätzlich werden Saugkerne benötigt – davon sollte man eher mehr besitzen, da sie länger trocknen als die Windeln selbst.
Taschenwindeln sind in Einheitsgröße erhältlich. Sie „wachsen“ sozusagen mit dem Kind mit – je größer das Baby, desto größer stellt man die Windel ein.
Und hier ein hilfreiches Video über Taschenwindeln: